Daniel Schmid Dipl. Arch. ETH Architekturbüro Tübingen
Dreifamilienwohnhaus Baugemeinschaft „Bullerbü“, Tübingen 2010

Bauherrschaft:
privat

Architekt:

Daniel Schmid  Dipl. Arch. ETH, Freier Architekt, Salzstadelgasse 7, 72070 Tübingen

Tragwerksplanung:
Georg Keller + Co. Ingenieurgesellschaft mbH, Henriettenweg 8, 72072 Tübingen, www.ibkeller.com

HLS-Planung:
Andreas Präffcke Büro für Haustechnikplanung, Achalmstraße 23, 72072 Tübingen

Das Projekt „Bullerbü“ entstand im Tübinger Baugebiet „Alexanderpark“, in dem durch die Stadt Tübingen Baugrundstücke entwickelt und vorwiegend an Baugruppen, also an Gemeinschaften von Bauwilligen, die gemeinsam ein Mehrfamilienhaus bauen wollen, veräußert wurden. Es befindet sich an einem leichten Nordhang und hat eine Fläche von 740m².

Eine große Besonderheit des Hauses besteht in seiner Aufteilung: Im Projekt „Bullerbü“ wird für eine Baugemeinschaft aus drei jungen Familien eine Typologie entwickelt, die wesentliche Charakteristiken des Reihenhausbaus nützt. Jede der mehrgeschossigen Wohnungen hat ihren eigenen Zugang vom gemeinsamen Vorbereich her, ihre eigene vertikale Erschließung, intern erschlossene und sehr hochwertige Nebenräume im Untergeschoss und einen eigenen, durch die Familien aber gemeinschaftlich genutzten Gartenbereich. Nicht zuletzt werden dadurch Gemeinschaftsflächen minimiert, was das Projekt sehr wirtschaftlich macht.

Mit einer ‚Reihenendmaisonette’ mit den klassischen Eigenschaften eines Reihenendhauses, einer unten schmalen und oben breiten ‚Penthousemaisonette’ mit einem großzügigen sich auf eine große Dachterrasse öffnenden Wohnbereich im Dachgeschoss in der Mitte und einer teilweise darunter liegenden zweistöckigen ‚Gartenmaisonette’ mit großem Gartenanteil und einem umfangreichen Untergeschoss werden drei sehr unterschiedliche Wohneinheiten entwickelt, die alle ihre besonderen Qualitäten haben und die individuellen Bedürfnisse der Bauherren berücksichtigen.

Gestalterisch wird das Haus aus einem massiven Quader entwickelt, der geöffnet wird, indem einzelne Teile ausgeschnitten werden, und der so sehr licht und offen wird und einen starken Bezug nach außen bekommt. Außenbereiche im Erd- und im Dachgeschoss werden stark architektonisch gefasst und gestalterisch an den Innenraum angeschlossen, der dadurch stark erweitert wird.

Sehr wichtig ist bei der vertikalen Erschließung auch die vertikale räumliche Öffnung: Die Treppen umschließen ein Treppenauge, an dessen oberem Ende eine Lichtkuppel nicht nur der Belichtung dient, sondern auch Ausblick und Fluchtpunkt wird. Trotz knapper räumlicher Verhältnisse entsteht so ein sehr ausdrucksstarker Treppenraum, der die verschiedenen Geschosse nicht nur physisch, sondern auch räumlich verbindet.

Unterstützt wird die architektonische Konzeption durch einen schlichten, dem Aufbau des Hauses entsprechenden Einsatz der verschiedenen Materialien Stein, Holz, Beton und Stahl: Innen- und Außenwände sind massiv erstellt und nur verputzt und angestrichen, davon weichen nur einige nachträglich eingesetzte Holzständerwände im geöffneten Dachgeschoss ab. Die Treppen sind aus kräftigem Sichtbeton und haben schlichte Multiplexgeländer. Die Böden sind mit Eichenparkett und Fliesen belegt. Das Farbkonzept hält sich dementsprechend weitgehend an die Eigenfarben der Materialien. Die Oberflächen werden in den Wohnungen homogen gehalten, was die Großzügigkeit noch weiter erhöht. Das leicht geneigte Pultdach ist begrünt.

Mit umlaufender Perimeterdämmung, Vollwärmeschutz, dreifachverglasten Holzfenstern, außenliegendem Sonnenschutz und drei getrennten Lüftungsanlagen mit Abwärmerückgewinnung erreicht der Bau kfw-40-Standard nach EneV 2007.

Die Wohnungen haben bei Anrechnung der Terrassen zu 25% und der Nebenräume ohne Zubehörflächen im Untergeschoss zu 50% jeweils eine Wohnfläche von etwa 170m². Auf diese Fläche bezogen betragen die Kosten einschließlich Grundstück und Baunebenkosten ca. 2400,-EU/m². Hinzu kommt je Einheit ein Stellplatz in einer gemeinschaftlichen Tiefgarage unter dem Innenhof des Blocks.
top
back
print
Homepage Architekturbüro Daniel Schmid Tübingen